DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Datenschutzinformationen für die Website

Stand: 01.05.2024

 

Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten deine Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (EU-Datenschutzgrundverordnung / Bundesdatenschutzgesetz). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung unserer Website.

 

Verantwortung

Ein für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Für die Daten, die wir im Rahmen der Nutzung der Website erhalten, ist die

 

ROUND TABLE AGM 2025 UG

Mittelweg 37 | 26127 Oldenburg
(im Folgenden „wir”, „uns”) alleinig in der Verantwortung für die Verarbeitung.

 

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern du in die Datenverarbeitung eingewilligt hast, verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern du in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in dein Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt hast, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind deine Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir deine Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir deine Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

 

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten

Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können deine personenbezogenen Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass du als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könntest. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) deine auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.

 

Widerruf deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

 

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HAST DU JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS DEINER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG DEINER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN DU DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN DU WIDERSPRUCH EINLEGST, WERDEN WIR DEINE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE DEINE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HAST DU DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG DICH BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN DU WIDERSPRICHT, WERDEN DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

 

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht dir ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat deines gewöhnlichen Aufenthalts, deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit

Du hast das Recht, Daten, die wir auf Grundlage deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an dich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern du die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangst, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

 

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die du an uns als Seitenbetreiber sendest, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Du hast im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst du dich jederzeit an uns wenden.

 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu kannst du dich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn du die Richtigkeit deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreitest, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, kannst du statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, du sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigst, hast du das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn du einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast, muss eine Abwägung zwischen deinen und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn du die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt hast, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

 

Geschäftliche Leistungen

Wir verarbeiten deine Daten, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen. Dies umfasst die Erbringung der vereinbarten Leistungen, Aktualisierungen und die Behebung von Leistungsstörungen. Wir nutzen die Daten zudem für Verwaltungsaufgaben und zur Wahrung unserer Rechte sowie für Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor Missbrauch und Gefährdung.

Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn dies für die genannten Zwecke oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. Über weitere Verarbeitungen, etwa zu Marketingzwecken, informieren wir gesondert.

Notwendige Daten teilen wir dir vor oder im Rahmen der Datenerhebung mit, z. B. in Onlineformularen oder persönlich.

Die Daten werden nach Ablauf gesetzlicher Fristen gelöscht.

 

Verarbeitete Datenarten:

  • Bestandsdaten (Name, Adresse, Kontaktinformationen)
  • Zahlungsdaten (Bankverbindungen, Rechnungen)
  • Kontaktdaten (Post- und E-Mail-Adressen)
  • Nutzungsdaten (Seitenaufrufe, Verweildauer)
  • Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (IP-Adressen, Zeitangaben)

 

Betroffene Personen:

  • Kunden
  • Interessenten

 

Zwecke der Verarbeitung:

  • Erbringung vertraglicher Leistungen
  • Sicherheitsmaßnahmen
  • Kommunikation
  • Organisationsverfahren

 

Rechtsgrundlagen:

  • Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

 

Hinweise zu speziellen Verarbeitungen:

Für Onlinebestellungen und Auslieferungen verarbeiten wir die Daten, um die Auswahl, den Erwerb, die Bezahlung und Zustellung der Produkte zu ermöglichen. Dienstleister wie Zahlungsdienstleister werden dabei eingesetzt. Die erforderlichen Angaben sind im Bestellvorgang gekennzeichnet.

 

Rechtsgrundlage:

  • Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

 

Zahlungsverfahren

Wir bieten dir sichere Zahlungsmöglichkeiten und setzen dafür neben Banken auch andere Dienstleister ein.

 

Verarbeitete Datenarten:

  • Bestandsdaten (Name, Adresse, Kontaktinformationen)
  • Zahlungsdaten (Bankverbindungen, Rechnungen)
  • Nutzungsdaten (Seitenaufrufe, Verweildauer)
  • Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (IP-Adressen, Zeitangaben)

 

Betroffene Personen:

  • Kunden
  • Interessenten

 

Zwecke der Verarbeitung:

  • Zahlungsabwicklung

 

Rechtsgrundlagen:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

 

Weitere Hinweise:

PayPal: Zahlungsdienstleistungen (technische Anbindung von Online-Bezahlmethoden, z. B. PayPal, PayPal Plus, Braintree); Dienstanbieter: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg; Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO); Website: [PayPal](https://www.paypal.com/de); Datenschutzerklärung: [PayPal Datenschutz](https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full).

Stripe: Zahlungsdienstleistungen (technische Anbindung von Online-Bezahlmethoden); Dienstanbieter: Stripe, Inc., 510 Townsend Street, San Francisco, CA 94103, USA; Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO); Website: [Stripe](https://stripe.com); Datenschutzerklärung: [Stripe Datenschutz](https://stripe.com/de/privacy); Grundlage Drittlandtransfers: Data Privacy Framework (DPF).

 

Einsatz von Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die Informationen auf Endgeräten speichern und auslesen. Sie speichern z. B. den Log-in-Status, Warenkorbinhalte oder die aufgerufenen Inhalte. Cookies dienen der Funktionsfähigkeit, Sicherheit, Komfort und Analyse der Besucherströme.

 

Einwilligung: 

Wir setzen Cookies gemäß den gesetzlichen Vorschriften ein. Eine vorherige Einwilligung ist nicht erforderlich, wenn Cookies unbedingt notwendig sind, um dir unser Onlineangebot bereitzustellen. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

 

Rechtsgrundlagen: 

Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

 

Speicherdauer:

  • Temporäre Cookies: Werden nach Verlassen des Onlineangebots gelöscht.
  • Permanente Cookies: Bleiben gespeichert, um z. B. den Log-in-Status zu speichern. Die Speicherdauer beträgt bis zu zwei Jahre.

 

Widerruf und Widerspruch: 

Du kannst Einwilligungen jederzeit widerrufen und der Verarbeitung widersprechen, z. B. über die Privatsphäre-Einstellungen deines Browsers.

 

Verarbeitete Datenarten:

  • Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern)

 

Betroffene Personen:

  • Nutzer (z. B. Webseitenbesucher)

 

Weitere Hinweise:

Wir verwenden ein Einwilligungs-Management-System, um Einwilligungen für Cookies zu verwalten und zu widerrufen. Die Einwilligung wird bis zu zwei Jahre gespeichert und pseudonymisiert erfasst.

 

Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

 

Kontakt- und Anfrageverwaltung

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Post, Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder soziale Medien) sowie im Rahmen bestehender Nutzer- und Geschäftsbeziehungen werden die Angaben verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Anfragen und Maßnahmen erforderlich ist.

 

Verarbeitete Datenarten:

  • Bestandsdaten (z. B. Name, Adresse, Kontaktinformationen)
  • Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern)
  • Inhaltsdaten (z. B. Nachrichten und Beiträge)
  • Nutzungsdaten (z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer)
  • Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben)

 

Betroffene Personen:

  • Kommunikationspartner

 

Zwecke der Verarbeitung:

  • Kommunikation
  • Organisations- und Verwaltungsverfahren

 

Aufbewahrung und Löschung:

  • Entsprechend Angaben im Abschnitt "Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung"

 

Rechtsgrundlagen:

  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

 

Weitere Hinweise:

 

Kontaktformular: 

Bei Kontaktaufnahme über unser Formular, E-Mail oder andere Kommunikationswege verarbeiten wir die übermittelten Daten zur Bearbeitung des Anliegens. Dies umfasst in der Regel Name, Kontaktinformationen und weitere mitgeteilte Informationen. Wir nutzen diese Daten ausschließlich für die Kontaktaufnahme und Kommunikation.

 

Rechtsgrundlagen:

  • Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

 

Newsletter und elektronische Benachrichtigungen

Wir versenden Newsletter nur mit deiner Einwilligung oder aufgrund gesetzlicher Grundlagen. Für die Anmeldung ist in der Regel deine E-Mail-Adresse ausreichend. Um einen personalisierten Service zu bieten, bitten wir eventuell um deinen Namen oder weitere Informationen.

 

Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: 

E-Mail-Adressen können bis zu drei Jahre gespeichert werden, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachzuweisen. Auf Anfrage können sie früher gelöscht werden. Bei dauerhaften Widersprüchen behalten wir die E-Mail-Adresse in einer Sperrliste.

 

Protokollierung: 

Die Anmeldung wird zur Nachweisführung protokolliert. 

 

Inhalte:

Informationen zu uns, unseren Leistungen, Aktionen und Angeboten.

 

Verarbeitete Datenarten:

  • Bestandsdaten (Name, Adresse, Kontaktinformationen)
  • Kontaktdaten (E-Mail-Adressen, Telefonnummern)
  • Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (IP-Adressen, Zeitangaben)
  • Nutzungsdaten (Seitenaufrufe, Verweildauer)

 

Betroffene Personen:

  • Kommunikationspartner

 

Zwecke der Verarbeitung:

  • Aktuelle Informationen zum Event

 

Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

 

Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): 

Du kannst den Newsletter jederzeit kündigen. Einen Link zur Kündigung findest du am Ende jedes Newsletters oder nutze eine der angegebenen Kontaktmöglichkeiten.

 

Plug-ins und eingebettete Inhalte

Wir binden Funktionen und Inhalte von Drittanbietern in unser Onlineangebot ein, z. B. Grafiken, Videos oder Stadtpläne. Dafür ist die Verarbeitung deiner IP-Adresse erforderlich.

Drittanbieter können auch Pixel-Tags für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Diese Informationen können in Cookies auf deinem Gerät gespeichert werden und technische Details wie Browser, Betriebssystem und Nutzungsverhalten enthalten.

 

Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

 

Verarbeitete Datenarten:

  • Nutzungsdaten (Seitenaufrufe, Verweildauer, Klickpfade)
  • Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (IP-Adressen, Zeitangaben)
  • Standortdaten

 

Betroffene Personen:

  • Nutzer (Webseitenbesucher, Onlinedienste-Nutzer)

 

Zwecke der Verarbeitung:

  • Bereitstellung unseres Onlineangebots und Nutzerfreundlichkeit

 

Aufbewahrung und Löschung:

  • Löschung gemäß Abschnitt "Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung"
  • Cookies können bis zu 2 Jahre gespeichert werden

 

Weitere Hinweise:

  • Drittsoftware und Skripte: Wir binden Software von anderen Anbietern ein. Diese erheben die IP-Adresse zur Übermittlung und Optimierung der Software.
  • Google Maps: Landkarten von Google Maps, IP-Adressen und Standortdaten werden verarbeitet. Dienstanbieter: Google Cloud EMEA Limited, Dublin, Irland; [Website](https://mapsplatform.google.com/); [Datenschutzerklärung](https://policies.google.com/privacy); Grundlage Drittlandtransfers: Data Privacy Framework (DPF).

 

Breitstellung des Onlineangebots und Webhosting

Wir verarbeiten deine Daten, um unsere Online-Dienste bereitzustellen. Dazu gehört die Verarbeitung deiner IP-Adresse, um Inhalte an deinen Browser zu übermitteln.

 

Verarbeitete Datenarten:

  • Nutzungsdaten (Seitenaufrufe, Verweildauer, Klickpfade)
  • Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (IP-Adressen, Zeitangaben)
  • Protokolldaten (Logins, Zugriffszeiten)
  • Inhaltsdaten (Nachrichten, Beiträge)

 

Betroffene Personen:

  • Nutzer (Webseitenbesucher, Onlinedienste-Nutzer)

 

Zwecke der Verarbeitung:

  • Bereitstellung unseres Onlineangebots
  • Informationstechnische Infrastruktur
  • Sicherheitsmaßnahmen
  • Vertragserfüllung

 

Aufbewahrung und Löschung:

  • Entsprechend den allgemeinen Angaben zur Datenspeicherung und Löschung

 

Rechtsgrundlagen:

  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

 

Weitere Hinweise:

  • Bereitstellung Onlineangebot: Wir nutzen Speicherplatz, Rechenkapazität und Software von Serveranbietern.
  • Zugriffsdaten und Logfiles: Zugriff wird in Server-Logfiles protokolliert. Daten werden maximal 30 Tage gespeichert und danach gelöscht.
  • E-Mail-Versand und -Hosting: Umfasst den Versand, Empfang und die Speicherung von E-Mails. Beachte, dass E-Mails im Internet grundsätzlich nicht verschlüsselt sind.
  • Content-Delivery-Network (CDN): Ein CDN hilft, große Mediendateien schneller und sicherer zu liefern.
  • 1&1 IONOS: Bereitstellung von IT-Infrastruktur. Dienstanbieter: 1&1 IONOS SE, Deutschland. [Website](https://www.ionos.de), [Datenschutzerklärung](https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy).

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.